News / wr WR-16.01.2007 Gibt es im Parkhaus in Zukunft auch Lebensmittel zu kaufen?r

Gibt es im Parkhaus in Zukunft auch Lebensmittel zu kaufen?r

16.01.2007 / LOKALAUSGABE / HOHENLIMBURG

Hohenlimburg. Erfreut nahm die CDU-Fraktion auf ihrer Klausurtagung in Willingen am Wochenende zur Kenntnis, dass sich ein namhafter Lebensmitteldiscounter für den Bereich Parkhaus/Busbahnhof interessiert. Das Parkhaus ist aktuell ohne Pächter und wird von der Stadt verwaltet. Zum wiederholten Male war die CDU-Fraktion ins Sauerland gereist, um dort in schon gewohnter Atmosphäre ein arbeitsreiches Wochenende in Vorbereitung der Jahresarbeit zu absolvieren. Zentrales Thema der Veranstaltung war die von der CDU-Fraktion zu Beginn des vergangenen Jahres initiierte konzertierte Aktion zur Attraktivierung der Hohenlimburger Innenstadt. Nach der unter den Hohenlimburger Geschäftsleuten durchgeführten Umfrage im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Gespräche mit der Hohenlimburger Werbegemeinschaft, mit der Hagener Wirtschaftsförderung, dem Stadtmarketing und den übrigen Parteien in der Bezirksvertretung geführt.

Die kommende Bahnüberbrückung, so berichtete CDU-Fraktionschef Peter Leisten, werde nunmehr von allen Beteiligten als die seltene Chance gesehen, parallele Umstrukturierungsmaßnahmen in der Hohenlimburger City vorzunehmen. "Das soll Konsequenzen haben, sowohl für die Verkehrsführung in der City, die öffentliche Nahverkehrsführung, Geschäftsneuansiedlungen und die unbefriedigende Situation rund um das Parkhaus und den dort befindlichen Busbahnhof." Außerdem sei die Neuansiedlung eines größeren Lebensmittelmarktes eine Belebung und im Sinne der geforderten Versorgungsverbes- serung für den Innenstadtbereich, Oege, Nahmer und Wesselbach.

Auf den Busbahnhof, so die CDU-Fraktion, könne man in seiner jetzigen Form auch verzichten, wenn die Pläne zum Aus- und Umbau der Haltestellen an der Preinstr. /Freiheitstr. konsequent umgesetzt würden. Es reiche völlig aus, wenn die eine oder andere Linie den Bahnhof anfährt, man brauche keinen Buskreisverkehr.

Grünhagen wird mit Spannung erwartet

Außerdem würde ein Lebensmittelmarkt im Parkhausgebäude auch die Parkplätze im Parkhaus füllen. Ferner würde ein Lebensmittelmarkt die Interessenslage am Bahnhof entscheidend verbessern. Auch hier wird die Chance für Neuansiedlungen gesehen.

Leisten führte aus, dass nach der Fällung der kranken Kastanien nun endlich auch das Hochbeet als Verkehrshindernis verschwinden müsse. Die CDU werde hierfür in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am 31. Januar einen Antrag stellen. Für die Kastanien, die gefällt werden mussten, sollen im Innenstadtbereich Standorte für Neuanpflanzungen gefunden werden, die allerdings künftig keine Verkehrshindernisse oder -gefährdungen mehr sein dürften.

Ein weiteres Thema auf der Klausur der CDU-Fraktion war die Situation im Lennepark und rund um das Lennebad. Nach der Entscheidung gegen das Kirchenbergbad sei nun zu prüfen, wie ernst HagenBad die Behauptung der gewollten Attraktivitätssteigerung des Lennebades wirklich sei. "Seit dem Jahr 2000 wird nun intensiv an der Planung bezüglich der Neugestaltung des Hallenbadinnenhofes gearbeitet. Im vergangenen Jahr ist man nun endlich dazu gekommen, die marode Konzertmuschel abzureißen und einen neuen Bühnenbereich zu schaffen."

Dieser soll noch in diesem Jahr wettergeschützt werden und jederzeit frei zugänglich und nutzbar sein. Wenn HagenBad nun konkrete Vorschläge für ein ernsthaftes Angebot unterbreite, um im Sommer eine Badenutzung für die Öffentlichkeit im Innenhof zu schaffen, müsse man prüfen, wie Bad und Park unter einen Hut gebracht werden können. Die Hohenlimburger CDU sei gespannt, ob der angekündigte Besuch des HagenBad-Geschäftsführers Ivo Grünhagen am 31. Januar in der BV-Hohenlimburg wirklich stattfinde und was der Bäderchef dann im Gepäck trage.

Renovierung des Parks vorantreiben

Unabhängig von Innenhofgestaltung mit Brunnenumbau sollen 2007 die traditionelle Fontäne im vorderen Parkteich wieder sprudeln und die Träger der Pergola renoviert werden. Weitergehende Vorschläge erwarte man in der BV-Sitzung von der Verwaltung, denn die freigegebenen Gelder für die Lenneparkrenovierung aus dem genehmigten Hagener Haushalt 2006 seien fortgeschrieben und verfügbar.

Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de

Neuere News:

WP-26.03.2007 Immer freundlich, hilfsbereit und kompetent

WP-25.03.2007 Oberbürgermeister soll Evolutionspark stoppen

WR-05.03.2007 Brücke nicht mehr nötig

WP-04.03.2007 Mehr Konzentration auf die Stadtteile gefordert

WR-02.03.2007 Tritt Wählergemeinschaft zur nächsten Kommunalwahl an?

WP-16.01.2007 Ein Lidl-Markt fürs verwaiste Parkhaus?

Ältere News:

WR-05.01.2007 Startblöcke, Sprungbrett: Alles muss raus...

WR-05.01.2007 Steine, Startblöcke: Alles muss raus

WP-03.01.2007 Räumungs-Ausverkauf im Kirchenbergbad

WP-03.01.2007 HagenBad macht Ausverkauf

WP-29.12.2006 Schock: Gewonnen und doch verloren

WP-29.12.2006 Kritischer Rück- und Ausblick

 
Westfalenbad
Copyright rettet-das-kirchenbergbad.de 2007 - 0,0020Sek